Illustration von Lotus-Qigong-Praxis mit Schwerpunkten auf Lotus-Qigong, Entspannung, Meditation, Körpertherapie, Achtsamkeit, Chi, Energiearbeit, Stressbewältigung, Gesundheit, Wohlbefinden.

Lotus-Qigong-Praxis: Die tanzende Blüte der Harmonie

Motivation

Die Praxis von Lotus-Qigong ist nicht nur eine Methode zur Entspannung oder Meditation, sondern sie erhebt sich zu einem Lebensstil, der harmonisches Wohlbefinden und innere Balance fördert. Viele Menschen sind heutzutage auf der Suche nach Möglichkeiten, Stress abzubauen und gleichzeitig Körper und Geist zu stärken. Lotus-Qigong bietet eine ideale Kombination aus Bewegungen, Atmung und Meditationspraktiken, die dir helfen können, dich mit deinem inneren Selbst zu verbinden und eine tiefe Ruhe zu finden.

Hintergrund

Lotus-Qigong hat seine Wurzeln in den traditionellen chinesischen Heilmethoden, die eine Jahrtausende alte Geschichte hinter sich haben. Qigong selbst ist eine Praxis, die Körper, Geist und Energie verbindet. Diese Praxis stammt von dem Gedanken, dass das Universum aus Energie besteht und dass wir durch bewusstes Atmen und Bewegen diese Energie in uns aktivieren und harmonisieren können. Der Lotus symbolisiert in vielen Kulturen Reinheit und Erleuchtung; durch die Verbindung mit dieser Symbolik unterstützt die Lotus-Qigong-Praxis die Selbstentfaltung und die persönliche Entwicklung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Finde einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Setze dich bequem auf den Boden oder auf einen Stuhl, die Füße flach auf dem Boden, die Hände entspannt auf den Oberschenkeln. Schließe deine Augen und atme einige Sekunden tief durch, um dich zu entspannen und deinen Körper zur Ruhe kommen zu lassen.
  2. Beginne nun mit einer kurzen Atemübung. Atme tief durch die Nase ein, halte den Atem für einen kurzen Moment an und lasse dann langsam durch den Mund die Luft entweichen. Wiederhole diese Übung fünf Mal, wobei du darauf achtest, mit jedem Atemzug mehr Ruhe und Gelassenheit zu empfinden.
  3. Öffne nun langsam deine Augen und blicke auf einen Punkt vor dir auf den Boden. Lass deinen Blick sanft und entspannt, während du die ersten Bewegungen machst. Stelle dir vor, dass mit jeder Bewegung die Energie in deinem Körper fließt und sich harmonisch verteilt. Mache einige sanfte Kopfneigungen von links nach rechts, um deinen Nacken zu lockern.
  4. Setze dich gerade hin, die Schultern sind entspannt. Hebe deine Arme langsam zur Seite, während du einatmest, bis sie auf Schulterhöhe sind. Senke die Arme beim Ausatmen langsam und fühle, wie die Spannung aus deinen Schultern weicht.
  5. Nun machst du die „Schwebende Lotusblüte“. Stelle deine Füße Schulterbreit auseinander und stelle dir vor, du stehst in einer blühenden Lotusblüte. Bei jedem Einatmen beugst du leicht deine Knie und schiebst deine Hände vor dir auf und ab, als ob du die Blütenblätter einer Blume sanft zur Seite drückst.
  6. Fahre fort mit einer sanften Drehbewegung deines Oberkörpers. Während du langsam zur Seite drehst, atme ein, halte die Position für einen Moment und lasse beim Ausatmen wieder in die Mitte zurückfließen. Achte darauf, dass du die Drehung sanft und kontrolliert machst, ohne Druck auf deinen Rücken auszuüben.
  7. Gehe nun zur „Schmetterlingsbewegung“ über. Setze dich in den Schneidersitz, die Fußsohlen berühren sich, die Knie fallen sanft zur Seite. Halte deine Hände an deinen Knien und spüre, wie du durch sanftes Vor- und Zurückbewegen leicht ins Schwingen kommst, wodurch deine Hüften und Oberschenkel sanft gedehnt werden.
  8. Nehme nun eine aufrechte Position ein, indem du dich hinstellst. Deine Füße sind hüftbreit auseinander, die Arme hängen entspannt an den Seiten. Atme tief ein und während du ausatmest, schwinge deine Arme in einer großen Kreise vom Körper weg, als ob du die Luft um dich herum einfangen möchtest.
  9. Praktiziere die „Kreisbewegung“, indem du den Oberkörper leicht nach vorne beugst und im Wechsel deine Hüfte zur Seite bewegst. Lass dir Zeit und spüre, wie sich der Druck aus deinen Hüften löst und du mehr Beweglichkeit gewinnst. Diese Übung hilft, den Energiefluss in deinen Beinen zu aktivieren.
  10. Führe jetzt die „Lotus-Chi-Gong-Haltung“ durch. Stehe aufrecht, die Füße stehen parallel. Atme tief ein, während du deine Arme über den Kopf hebst und dich leicht nach hinten beugst. Atme aus und senke die Arme wieder ab, während du dich nach vorne beugst und deinen Oberkörper so weit wie möglich beugst, um die Dehnung zu spüren.
  11. Nach dieser Übung ist es wichtig, deinen Körper wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Setze dich bequem hin und lege eine Hand auf deinen Bauch und eine auf deine Brust. Atme tief in deinen Bauch ein, spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt. Dies hilft, deine Atmung zu vertiefen und deine Gedanken zu beruhigen.
  12. Schließe deine Praxis mit einem kurzen Moment der Stille ab. Setze dich mit geschlossenen Augen hin, nimm einen sanften Atemfluss wahr und lasse alle Gedanken los. Konzentriere dich auf das Gefühl der Ruhe, das jetzt in dir wohnt.

Abschließende Reflexion

Die Lotus-Qigong-Praxis ist ein kraftvoller Weg, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Wenn du regelmäßig praktizierst, wirst du die positiven Veränderungen in deinem Leben spüren. Halte diese Verbindung zu deinem inneren Selbst aufrecht und erlaube den monatlichen Reflexionen, deine Reise zu vertiefen. Erkenne, dass jede Übung ein weiterer Schritt auf dem Pfad zu mehr Achtsamkeit und innerem Frieden ist.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert