Motivation
Tonglen ist eine kraftvolle Praxis, die Dir helfen kann, mit persönlichen Herausforderungen und Schwierigkeiten umzugehen. Oft fühlen wir uns von negativen Emotionen wie Angst, Wut oder Traurigkeit überwältigt. Diese Praxis lehrt uns, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie bewusst zu erfahren und in Liebe und Mitgefühl zu transformieren.
Hintergrund
Tonglen stammt aus der tibetischen Buddhaleit und bedeutet so viel wie ‚Nehmen und Geben‘. Essenziell ist die Vorstellung, dass wir sowohl unser eigenes Leiden als auch das Leiden anderer annehmen und dann Licht und Liebe zurückgeben. Diese Methode fördert nicht nur das persönliche Wachstum, sondern verbindet uns auch mit der leidenden Welt um uns herum.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Such Dir einen ruhigen Ort: Beginne damit, einen ruhigen und bequemen Platz zu finden, an dem Du ungestört bist. Setz Dich in eine bequeme Position, vielleicht im Schneidersitz auf dem Boden oder auf einem Stuhl, wenn das für Dich angenehmer ist. Achte darauf, dass der Raum gut belüftet und frei von Ablenkungen ist.
- Schließe Deine Augen: Sobald Du Dich wohl fühlst, schließe sanft Deine Augen. Atme tief ein und aus, um Deinen Geist zu beruhigen und Dich auf den Moment zu konzentrieren. Du kannst auch einen kurzen Moment der Stille genießen, um Dich auf deine innere Ruhe einzustimmen.
- Atme tief ein: Beginne mit einem tiefen Atemzug durch die Nase. Spüre, wie sich Dein Bauch füllt und Deine Brust sich hebt. Halte den Atem für einen Moment an und lass dann die Luft langsam durch den Mund entweichen.
- Identifiziere Deine Herausforderung: Überlege, welche persönliche Herausforderung oder Emotion Du loslassen möchtest. Vielleicht ist es Angst vor einer bevorstehenden Prüfung oder Traurigkeit wegen einer verlorenen Beziehung. Verbanne jede negative Emotion, die Du empfindest, und halte sie in Deinem Geist fest.
- Fühle das Leiden: „Nimm“ das Leiden, indem Du es in Deinem Herzen spürst. Stelle Dir vor, dass diese schwierige Emotion wie ein dunkler Schatten oder ein schwerer Stein ist, den Du in Deinem Herzen trägst. Erlaube Dir, dieses Gefühl zu fühlen, ohne es zu bewerten oder zu beurteilen.
- Visualisiere die Akzeptanz: Während Du diese Emotion spürst, beginne, sie anzunehmen. Visualisiere, wie Du sie wie einen unsichtbaren Ball in Deinen Händen hältst. Du gibst Dir selbst die Erlaubnis, diese Gefühle zu fühlen und sie nicht zu verdrängen.
- Atme die Dunkelheit ein: Stelle Dir nun vor, dass Du beim Einatmen die Dunkelheit, das Leiden und den Schmerz dieser Herausforderung in Deinen Körper aufnimmst. Du kannst dies visualisieren, indem Du die dunkle Energie in tiefen Farbton durch die Nase einatmest. Halte Deinen Atem für einen Moment an, damit die Energie in Dir wirken kann.
- Verwandle die Dunkelheit in Licht: Während Du ausatmest, stelle Dir vor, dass Du die Dunkelheit in helles Licht verwandelst. Lass beim Ausatmen das Licht in Deinen Brustraum strömen und es mit Liebe und Mitgefühl füllen. Dieses Licht steht für Hoffnung, Heilung und die Gewissheit, dass sich alles ändern kann.
- Wende den Prozess an: Wiederhole den Vorgang mehrmals, bis Du fühlst, dass die emotionale Last sich ein wenig erleichtert hat. Mit jedem Atemzug, den Du machst, lasse die Dunkelheit los und gebe nur Licht zurück. Diese Wiederholung kann sehr kraftvoll sein, also nimm Dir Zeit dafür.
- Erweitere Deinen Fokus: Wenn Du Dich bereit fühlst, erweitere deinen Fokus, um anderen zu helfen, die ähnliche Herausforderungen durchleben. Denke an Freunde, Familie oder sogar unbekannte Menschen, die Stress und Schmerz empfinden. Bei jedem Einatmen nimmst Du ihr Leiden auf und bei jedem Ausatmen gibst Du das Licht und die Liebe zurück.
- Beende die Sitzung: Nach mehreren Minuten des Praktizierens beginne, dich wieder auf den Raum um Dich herum zu konzentrieren. Nimm einen tiefen Atemzug ein und spüre, wie Du Dich fühlst, wenn Du das Licht und die Liebe zurückgibst. Bewege sanft Deine Finger und Zehen und öffne langsam Deine Augen.
- Reflektiere über die Erfahrung: Nimm einen Moment Zeit, um über die gesamte Erfahrung nachzudenken. Wie fühlst Du Dich jetzt im Vergleich zu bevor Du mit der Praxis begonnen hast? Schreibe deine Gedanken und Gefühle auf, um Deinen Fortschritt zu verarbeiten und festzuhalten.
Abschließende Reflexion
Tonglen ist eine wirkungsvolle Methode, um den eigenen Schmerz und den Schmerz anderer zu transformieren und in Liebe umzuwandeln. Mit jeder Sitzung wirst Du feststellen, dass Deine Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden und anderen zu helfen, wächst. Diese Praxis ist nicht nur ein Werkzeug zur Selbsthilfe, sondern auch ein Weg, um Dich mit der Welt und anderen Menschen zu verbinden.
Schreibe einen Kommentar