Illustration von Verschiedene Arten von Zaumzeugen und ihre Verwendung mit Schwerpunkten auf Zaumzeug, Reiten, Pferd, Trense, Kappzaum, Kandare, Hackamore, Sidepull, Bitless Bridle, Micklem Bridle.

Verschiedene Arten von Zaumzeugen und ihre Verwendung: Die sanften Schwingen der Pferdefreiheit

Die Vielfalt der Zaumzeugarten und ihre jeweilige Verwendung

Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu unserem heutigen Blogpost, in dem wir uns ausführlich mit den verschiedenen Arten von Zaumzeugen und ihrer Verwendung beschäftigen werden. Zaumzeug ist ein unverzichtbares Accessoire für Reiterinnen und Reiter, um die Kommunikation mit dem Pferd zu verbessern und es sicher zu lenken. In diesem Beitrag werden wir einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Zaumzeugarten geben und aufzeigen, welches Zaumzeug für welche Situation am besten geeignet ist.

1. Kappzaum

Der Kappzaum ist eine spezielle Art von Zaumzeug, das häufig im Bereich der Ausbildung von Pferden verwendet wird. Er besteht aus einem Stirnriemen, an dem sich ein Ring befindet, durch den ein Nasenriemen geführt wird. Der Kappzaum wird ohne Gebiss eingesetzt und ermöglicht es dem Reiter, das Pferd gezielt an der Longe zu arbeiten und seine Lektionen zu verbessern. Er eignet sich besonders gut für junge Pferde oder solche, die noch nicht vollständig ausgebildet sind.

2. Trense

Die Trense ist wohl die bekannteste Form des Zaumzeugs und wird in den meisten Reitdisziplinen eingesetzt. Sie besteht aus einem Kopfstück, an dem Backenstücke und ein Gebiss befestigt sind. Die Trense ermöglicht eine feine Kommunikation zwischen Reiter und Pferd und wird häufig beim Reiten auf Trense verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Trensen, wie die Kandare oder die einfach gebrochene Wassertrense, die jeweils unterschiedliche Effekte auf das Pferdemaul haben.

3. Kandare

Die Kandare ist eine spezielle Art der Trense, die vor allem im Dressursport eingesetzt wird. Sie besteht aus einer doppelten Anlehnung, d.h. einem Haupt- und einem Kinnkettenzug sowie einem Gebiss mit vier Ringen. Die Kandare ermöglicht es dem Reiter, feinste Hilfen zu geben und das Pferd in eine hohe, versammelte Anlehnung zu bringen. Sie erfordert jedoch eine einfühlsame Hand des Reiters, da sie sehr scharf sein kann.

4. Hackamore

Die Hackamore ist eine zaumlose Variante des Zaumzeugs, bei der der Druck nicht auf das Pferdemaul, sondern auf Nase und Kinn des Pferdes ausgeübt wird. Sie besteht aus einem Nasenriemen, der mit einem Kinnriemen verbunden ist und über einen Hackamore-Ring verfügt, an dem die Zügel befestigt werden. Die Hackamore eignet sich besonders gut für empfindliche Pferde oder solche, die Probleme mit einem Gebiss haben.

5. Sidepull

Der Sidepull ist eine weitere zaumlose Variante des Zaumzeugs, bei der der Druck auf Nase und Genick des Pferdes ausgeübt wird. Er besteht aus einem Stirnriemen und zwei unabhängigen Ringen, an denen die Zügel befestigt sind. Der Sidepull ermöglicht eine sanfte Kommunikation zwischen Reiter und Pferd und wird häufig im Westernreitsport oder bei der Bodenarbeit eingesetzt.

6. Bitless Bridle

Das Bitless Bridle ist eine moderne Form des zaumlosen Zaumzeugs, das eine bessere Kommunikation zwischen Reiter und Pferd ermöglicht. Es besteht aus einem Stirnriemen, der über Kreuz unter dem Kehlkopf verläuft und an dem die Zügel befestigt sind. Das Bitless Bridle übt Druck auf Nase, Kinn und Genick des Pferdes aus und erlaubt feine Hilfen ohne den Einsatz eines Gebisses.

7. Micklem Bridle

Das Micklem Bridle ist ein anatomisch geformtes Zaumzeug, das speziell darauf ausgelegt ist, den Kopf des Pferdes zu entlasten und eine klare Kommunikation zwischen Reiter und Pferd zu ermöglichen. Es verfügt über einen speziellen Nasenriemen, der den Druck gleichmäßig auf das Pferdemaul verteilt und so für mehr Komfort und Entspannung beim Reiten sorgt. Das Micklem Bridle wird häufig im Working Equitation oder in der akademischen Reitkunst verwendet.

8. Bitless Bradoon

Der Bitless Bradoon ist eine zaumlose Variante, die vor allem in der klassischen Dressur verwendet wird. Er besteht aus einem Kopfstück, an dem ein Nasenriemen und ein Kinnriemen befestigt sind, aber kein Gebiss. Der Bitless Bradoon ermöglicht eine feine Kommunikation zwischen Reiter und Pferd und wird oft als Vorbereitung für die Arbeit an der Kandare eingesetzt.

9. Bitless Sidepull

Der Bitless Sidepull ist eine Kombination aus Sidepull und Bitless Bridle und bietet eine vielseitige Möglichkeit der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Er vereint die Vorteile beider Systeme und erlaubt es dem Reiter, feine Hilfen zu geben, ohne das Pferdemaul zu belasten. Der Bitless Sidepull wird häufig im Freizeitsport oder bei der Dressurarbeit eingesetzt.

10. Bitless Driving Bridle

Das Bitless Driving Bridle ist ein speziell für das Fahren entwickeltes zaumloses Zaumzeug, das eine präzise Lenkung und Kommunikation zwischen Fahrer und Pferd ermöglicht. Es besteht aus einem Nasenriemen, der mit einem Kinnriemen verbunden ist und über zwei unabhängige Zügelpaare verfügt. Das Bitless Driving Bridle wird vor allem im Fahrsport eingesetzt und bietet eine alternative Möglichkeit zum herkömmlichen Kutschgeschirr.

Zusammenfassung

Es gibt eine Vielzahl von Zaumzeugarten, die jeweils für unterschiedliche Zwecke und Reitweisen geeignet sind. Von der klassischen Trense über den zaumlosen Sidepull bis hin zum modernen Bitless Bridle gibt es für jeden Reiter und jedes Pferd das passende Zaumzeug. Die richtige Wahl des Zaumzeugs kann die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd verbessern und für mehr Harmonie im Training und im Alltag sorgen. Wir hoffen, dass dieser Überblick über die verschiedenen Arten von Zaumzeugen und ihre Verwendung euch dabei hilft, das passende Zaumzeug für eure Bedürfnisse zu finden.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert